Navigation überspringen
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Mitglieder
    • International
  • Positionen
  • Dokumente
  • Kontakt
 
Navigation überspringen
  • Mitgliederbereich
  • Presse
  • Suche
  • EN / DE
 
Logo DANK Logo DANK
Navigation überspringen
  • Mitgliederbereich
  • Presse
  • Suche
 
Navigation überspringen
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Positionen
  • Dokumente
  • Kontakt
 

15.03.2019 Deutsche Allianz Nichtübertragbare Krankheiten

DANK beim Kongress Armut und Gesundheit 2019

Die DANK richtete heute ihr Fachforum "Ohne Druck kein Ruck - Wie Public Health in Deutschland lauter werden kann" aus.

 

Der Kongress Armut und Gesundheit wurde dieses Jahr unter dem Motto "Politik Macht Gesundheit" ausgerichtet. Die DANK beteiligte sich daran mit ihrem Fachforum "Ohne Druck kein Ruck - Wie Public Health in Deutschland lauter werden kann".

Eröffnet wurde das Forum mit einem Vortrag von Prof. Dr. Landgraf (Ludwig-Maximilians-Universität München) über Diabetes mellitus in Deutschland. Darin wurden aktuelle Daten, Zusammenhänge mit sozioökonomischen Faktoren sowie vergangene und gegenwärtige politische Bemühungen umfangreich und plastisch vorgestellt. Im Anschluss daran erläuterte Dr. Thomas Fischbach vom Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e.V., welche konkreten Probleme, Herausforderungen und Chancen in Bezug auf Heranwachsende existieren.

Fortgesetzt wurde das Forum mit einem spannenden Vortrag von Tim Dorlach (Koç University, Istanbul) über Lebensmittelkennzeichnung in Chile und wie Public Health Advokaten es geschafft haben, dieses vorbildliche Instrument dort einzuführen.

Zuletzt stellte Fr. Bitzer, Sprecherin der DANK, dem Auditorium die Deutsche Allianz Nichtübertragbare Krankheiten (DANK) mitsamt ihren Grundforderungen, bisherigen Aktionen und aktuellen Zielen vor.

Anschließend an diese Vorstellungen war das Auditorium zu einer gemeinsamen Diskussion eingeladen, bei der im Besonderen der Punkt Dialog mit der Politik einen großen Anteil einnahm.

Die DANK war sehr erfreut über das große Interesse an dem Forum, das die Kapazitäten des Hörsaals nahezu sprengte, und  bedankt sich für die spannenden Diskussionsbeiträge!

Druckversion

Ähnliche Nachrichten

Kinderlebensmittel fallen zu 90% durch

1,3 Millionen Heranwachsende mit Adipositas in Deutschland erwartet

arte - Die große Zuckerlüge

DDG verlässt Begleitgremium zur Nationalen Reduktionsstrategie

TOP
Navigation überspringen
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Positionen
  • Dokumente
  • Kontakt
 

86 Prozent der vorzeitigen Todesfälle gehen zurück auf Krebs, Herzkreislauf- und Nieren-Erkrankungen, Diabetes und chronische Atemwegserkrankungen.

Wir setzen uns für Präventionsmaßnahmen ein, um diese Krankheiten zu vermeiden!

© 2022 DANK – Alle Rechte vorbehalten Impressum Datenschutz
Login