Navigation überspringen
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Mitglieder
    • International
  • Positionen
  • Dokumente
  • Kontakt
 
Navigation überspringen
  • Mitgliederbereich
  • Presse
  • Suche
  • EN / DE
 
Logo DANK Logo DANK
Navigation überspringen
  • Mitgliederbereich
  • Presse
  • Suche
 
Navigation überspringen
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Positionen
  • Dokumente
  • Kontakt
 

05.06.2019 Deutsche Allianz Nichtübertragbare Krankheiten

"Towards an EU strategic framework for the prevention of NCDs"

Die European Chronic Disease Alliance (ECDA), die European Public Health Alliance (EPHA) und die NCD Alliance rufen zur Erarbeitung eines europäischen strategischen Rahmenwerks zur Prävention von nichtübertragbaren Krankheiten auf.

Quelle: Fotolia

 

Das Europabarometer hat gezeigt: 70% der Europäer*innen wünschen sich mehr gesundheitliche Interventionen von der EU. Die European Public Health Alliance, die European Chronic Disease Alliance und die NCD Alliance haben dies nun zum Anlass genommen, ein europäisches Rahmenwerk zur Prävention von nichtübertragbaren Krankheiten zu fordern.

In ihrem Papier "Towards an EU strategic framework for the precention of NCDs" fordern die drei Alliancen die Europäische Kommission dazu auf, einen Rahmenplan bis 2030 zu erstellen, um angemessen auf die epidemischen Ausmaße von nichtübertragbaren Krankheiten zu reagieren. Dabei setzen sie folgende Prioritäten:

  • Erschaffung gesundheitsförderlicher Umwelten
  • Implementierung der WHO-"Best buys"
  • Angehen kommerzieller Determinanten von Gesundheit
  • Reduktion gesundheitlicher Ungleichheit
  • Einführung eines auf Rechten basierenden Ansatzes
  • Verfolgung eines integrierten Vorgehens bezüglich mentaler Gesundheit

Das gesamte Papier sowie eine Kurzzusammenfassung finden Sie unter: Joint Paper I Towards an EU strategic framework for the prevention of NCDs

Druckversion

Ähnliche Nachrichten

Kinderlebensmittel fallen zu 90% durch

1,3 Millionen Heranwachsende mit Adipositas in Deutschland erwartet

arte - Die große Zuckerlüge

DDG verlässt Begleitgremium zur Nationalen Reduktionsstrategie

TOP
Navigation überspringen
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Positionen
  • Dokumente
  • Kontakt
 

86 Prozent der vorzeitigen Todesfälle gehen zurück auf Krebs, Herzkreislauf- und Nieren-Erkrankungen, Diabetes und chronische Atemwegserkrankungen.

Wir setzen uns für Präventionsmaßnahmen ein, um diese Krankheiten zu vermeiden!

© 2022 DANK – Alle Rechte vorbehalten Impressum Datenschutz
Login