Navigation überspringen
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Mitglieder
    • International
  • Positionen
  • Dokumente
  • Kontakt
 
Navigation überspringen
  • Mitgliederbereich
  • Presse
  • Suche
  • EN / DE
 
Logo DANK Logo DANK
Navigation überspringen
  • Mitgliederbereich
  • Presse
  • Suche
 
Navigation überspringen
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Positionen
  • Dokumente
  • Kontakt
 

09.08.2022 Pressemeldung

Rewe-Prospekt zum Schulstart: 32 von 34 für Kinder beworbene Lebensmitteln sind unausgewogen – Werbebeschränkungen für Ungesundes gefordert

Zuckergetränke, salzige Snacks, Süßwaren: Das Medizin- und Wissenschaftsbündnis Deutsche Allianz Nichtübertragbare Krankheiten (DANK) hat den Lebensmittelhändler Rewe für ein Werbeprospekt zum Schulstart kritisiert.

 

Zuckergetränke, salzige Snacks, Süßwaren: Das Medizin- und Wissenschaftsbündnis Deutsche Allianz Nichtübertragbare Krankheiten (DANK) hat den Lebensmittelhändler Rewe für ein Werbeprospekt zum Schulstart kritisiert. Rewe bewerbe Lebensmittel für Kinder als „leckere Begleiter für den Schulalltag“ mit Aktionspreisen, obwohl diese zum allergrößten Teil nicht den Nährwertempfehlungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) entsprechen. Damit leiste Rewe der Fehlernährung von Kindern Vorschub. Das Prospekt sei ein weiterer Beleg dafür, dass verbindliche Werbebeschränkungen überfällig sind, so das Bündnis. Von den 34 beworbenen Nahrungsmitteln erfüllen lediglich zwei die Empfehlungen der WHO, wie eine Recherche von DANK zeigt. Die Verbraucherzentrale hatte am Sonntag auf das Rewe-Werbeprospekt via Twitter aufmerksam gemacht.

„Kinder essen mehr als doppelt so viel Süßwaren aber nur halb so viel Obst und Gemüse wie empfohlen. Ein Grund ist die ausgeklügelte Werbung für sogenannte Kinderlebensmittel. Und während Obst und Gemüse immer teurer werden, werden Süßkram und Zuckergetränke zu Schleuderpreisen vermarktet“, sagt Barbara Bitzer, Sprecherin der Deutschen Allianz Nichtübertragbare Krankheiten (DANK) und Geschäftsführerin der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG). „Dass Rewe ausgerechnet Zuckerbomben und fettig-salzige Würstchen für den Schulstart bewirbt, ist exemplarisch. Bundesernährungsminister Cem Özdemir darf dem Treiben nicht länger zusehen. Wir brauchen verbindliche Werbebeschränkungen. Nur gesunde Lebensmittel, die die WHO-Empfehlungen erfüllen, sollten für Kinder beworben werden dürfen!“

Die Verbraucherzentrale Bayern hatte am Sonntag auf Twitter ein Rewe-Werbeprospekt geteilt, der mit dem Spruch „Leckere Begleiter für den Schulalltag“ überschrieben ist. In dem Ausschnitt werden 34 Lebensmittel, viele davon mit Kinderoptik, mit „Aktionspreisen“ beworben. DANK hat die Inhaltsstoffe und Nährwerte der beworbenen Produkte recherchiert und anhand des Nährwertprofilmodells der WHO Europa bewertet. 32 der 34 Produkte sind nach den WHO-Kriterien unausgewogen und sollten nicht für Kinder beworben werden.

In Deutschland sind etwa 15 Prozent der Kinder und Jugendlichen in Deutschland übergewichtig, Tendenz steigend. SPD, Grüne und FDP hatten sich im Koalitionsvertrag darauf geeinigt, die an Kinder gerichtete Werbung für Lebensmittel mit einem hohen Zucker-, Fett- und Salzgehalt einzuschränken – ein Entwurf für die Regelung steht noch aus. Der AOK Bundesverband, der Verbraucherzentrale Bundesverband und DANK hatten im Februar dieses Jahres konkrete Empfehlungen vorgelegt, wie die Werbebeschränkungen ausgestaltet werden sollten.

Weitere Informationen:

  • Tweet der Verbraucherzentrale Bayern mit dem Rewe-Werbeprospekt: https://twitter.com/vzbayern/status/1556232951716872196
  • Das Nährwertprofilmodell der WHO Europa für die Klassifizierung von Lebensmitteln: https://www.euro.who.int/__data/assets/pdf_file/0005/270716/Nutrient-children_web-new.pdf
  • Das Positionspapier vom AOK BV, vzbv und DANK zur Ausgestaltung der laut Koalitionsvertrag geplanten Werbebeschränkungen: https://www.dank-allianz.de/nachricht/zum-schutz-von-kindern-tv-werbeverbot-fuer-ungesunde-lebensmittel-zwischen-6-und-23-uhr-2.html

Rewe-Werbeprospekt im Abgleich mit dem WHO-Nährwertprofilmodell

Produkt
WHO-Kategorie
Kriterien erfüllt/nicht erfüllt

Hochland Sandwich Scheiben Gouda

8 – Käse

Nein (>20% Fett)

Dextro Energy

1 – Süßwaren

Nein (Kategorie-bedingt)

Pom-Bär Ketchup Style

3 – salzige Snacks

Nein (Zucker zugesetzt, >0,1% Salz)

Pom-Bär Original

3 – salzige Snacks

Nein (Zucker zugesetzt, >0,1% Salz)

Nic Nac’s

3 – salzige Snacks

Nein (Zucker zugesetzt, >0,1% Salz)

Saltletts Sticks

3 – salzige Snacks

Nein (>0,1% Salz)

Kiri Dippi

8 – Käse

Nein (>1,3% Salz)

Kiri Natur

8 – Käse

Nein (>20% Fett)

Nestlé Nesquik Knusper-Frühstück

6 – Frühstücksflocken

Nein (>15% Zucker)

Nestlé Cini Minis Churros

6 – Frühstücksflocken

Nein (>15% Zucker)

Prinzen Rolle Cremys

Choc & Milk

1 – Süßwaren

Nein (Kategorie-bedingt)

Prinzen Rolle Minis

1 – Süßwaren

Nein (Kategorie-bedingt)

Leibniz Zoo Original

1 – Süßwaren

Nein (Kategorie-bedingt)

Leibniz Minis

1 – Süßwaren

Nein (Kategorie-bedingt)

Fritt Kirsch

1 – Süßwaren

Nein (Kategorie-bedingt)

Fritt Vegan Erdbeer Himbeer

1 – Süßwaren

Nein (Kategorie-bedingt)

Ferdi Fuchs Geflügel Mini Würstchen

14 – Verarbeitetes Fleisch

Nein (>1,7% Salz)

Ferdi Fuchs Mini Würstchen

14 – Verarbeitetes Fleisch

Nein (>20% Fett)

Durstlöscher Eistee Pfirsich

4d – sonstige Getränke

Nein (Zucker zugesetzt)

Durstlöscher Multivitamin 12-Frucht

4d – sonstige Getränke

Nein (Zucker zugesetzt)

Capri-Sun Multivitamin

4d – sonstige Getränke

Nein (Zucker zugesetzt)

Oreo Original

1 – Süßwaren

Nein (Kategorie-bedingt)

Milka Nussini

1 – Süßwaren

Nein (Kategorie-bedingt)

Wunderbar

1 – Süßwaren

Nein (Kategorie-bedingt)

Kinder Cards

1 – Süßwaren

Nein (Kategorie-bedingt)

Kinder Riegel

1 – Süßwaren

Nein (Kategorie-bedingt)

Rauch Yippy Multi

4d – sonstige Getränke

Nein (Zucker zugesetzt)

Freche Freunde Quetschie Apfel, Erdbeere, Kirsche, Blaubeere

16 – verarbeitetes Obst

Ja

Freche Freunde Quetschie Apfel, Mango & Pfirsich

16 – verarbeitetes Obst

Ja

Eszet Schnitten

1 – Süßwaren

Nein (Kategorie-bedingt)

Pez Spender

1 – Süßwaren

Nein (Kategorie-bedingt)

Frisia Ufonauten

1 – Süßwaren

Nein (Kategorie-bedingt)

Nestlé Lion

1 – Süßwaren

Nein (Kategorie-bedingt)

Nestlé KitKat

1 – Süßwaren

Nein (Kategorie-bedingt)

 

 

Druckversion

Strategiepapier

der Deutschen Allianz Nichtübertragbare Krankheiten (DANK)
„Den Tsunami der chronischen Krankheiten stoppen: vier Maßnahmen für eine wirkungsvolle und bevölkerungsweite Prävention“

Herunterladen
TOP
Navigation überspringen
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Positionen
  • Dokumente
  • Kontakt
 

86 Prozent der vorzeitigen Todesfälle gehen zurück auf Krebs, Herzkreislauf- und Nieren-Erkrankungen, Diabetes und chronische Atemwegserkrankungen.

Wir setzen uns für Präventionsmaßnahmen ein, um diese Krankheiten zu vermeiden!

© 2023 DANK – Alle Rechte vorbehalten Impressum Datenschutz
Login