13.01.24

Verbände-Appell: „Kindergesundheit stärkt alle”

Im Vorfeld der Bundestagswahl fordern Wissenschafts-, Ärzte- und Verbraucherverbände sowie Kinderrechtsorganisationen einen besseren Schutz der Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. Die künftige Bundesregierung müsse deshalb eine gesunde Ernährung aller Kinder fördern: Mehr erfahren

12.12.24

Neue Studie: Warum Präventionsmaßnahmen nötig und Ergebnisse kritisch zu prüfen sind

Anlässlich einer am 09.12.2024 veröffentlichten Studie im wissenschaftlichen Fachjournal „Frontiers in Public Health“, die den Zusammenhang zwischen diversen zuckerhaltigen Lebensmitteln und Herz-Kreislauf-Erkrankungen untersuchte, äußert sich DANK: Mehr erfahren

20.11.24

DANK zum Ende der Ampelkoalition: Verpasste Chance für mehr Prävention in Deutschland

Die Ampelkoalition aus SPD, FDP und Bündnis 90/Die Grünen ist gescheitert. Damit stehen auch zahlreiche ernährungs- und präventionspolitische Pläne der Koalition vor dem Aus: Mehr erfahren

04.11.24

Neue Studie zeigt: Zuckerkonsum in den ersten 1000 Tagen entscheidend für die Gesundheit im Erwachsenenalter

Wenn der Zuckerkonsum in dieser Zeit begrenzt wird, sinkt das Risiko, später an Typ-2-Diabetes zu erkranken, um 35 Prozent. Zudem können die Risiken für Adipositas um 30 Prozent und für Bluthochdruck um 20 Prozent reduziert werden. Mehr erfahren

DANK Grundsatzpapier

Vier strategische Ziele für eine wirkungsvolle bevölkerungsweite Prävention

Ein Paradigmenwechsel hin zu einer bevölkerungsweiten Verhältnis-Prävention, wie von WHO und UN gefordert, ist dringend geboten. Es geht um vier strategische Ziele: 1. Reduzierung des Tabakkonsums 2. Reduzierung des schädlichen Alkoholkonsums 3. Förderung einer gesunden Ernährung 4. Steigerung von Bewegung und Sport in Kita und Schule

Presseschau

Tagesspiegel

Verbraucherminister wollen Werbeverbote für Dickmacher

Deutsches Ärzteblatt

Werbeverbot für ungesunde Lebensmittel: Länder beim Kinderschutz gefragt

tagesschau.de

Viele Erwachsene in Europa sind zu dick

Tagesspiegel

Lebensmittel bald ohne Mehrwertsteuer?

Tagesspiegel

Wie wir gesündere Lebensmittel kaufen würden

Handelsblatt

Verbraucherzentralen dringen auf gesündere Ernährung für Kinder

Dank-Mitglieder im Interview